Willkommen bei den Therapiebegleithunde-Ausbildungen des ÖBdH!

Willkommen bei den Therapiebegleithunde-Ausbildungen des ÖBdH!

TherapieBegleithunde-Ausbildung

Alle Infos zur Ausbildung

Gemeinsam aktiv für mehr Wohlbefinden und Förderung

Sie haben bereits von den zahlreichen positiven Auswirkungen tiergestützter Arbeit erfahren und haben Interesse daran mit Ihrem Hund Gutes zu tun?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Je nach Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Möglichkeiten den Therapiehund in das tiergestützte Setting miteinzubeziehen. In unserer zertifizierten Therapiehundeausbildung begleiten wir Sie und Ihren Vierbeiner auf dem Weg zum Therapiehunde-Team.

Ob in Seniorenheimen, Schulen, dem psychologischen Setting, in der Rehabilitation oder der Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen – mit dem Therapiehund werden Brücken gebaut, Förderziele auf körperlicher, kognitiver und psychosozialer Ebene schneller erreicht und Wohlbefinden auf ganz besondere Weise gefördert.

Unsere Ausbildung ist praxisnah und fundiert. Wir gehen bestmöglich individuell auf Sie ein und Sie lernen alles, was Sie für den erfolgreichen Einsatz als Mensch-Hund-Team benötigen – mit Herz, Verstand und langjähriger Erfahrung an Ihrer Seite.

Was Sie erwartet:

•⁠ ⁠Qualifizierte Ausbildung nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
•⁠ ⁠AusbildnerInnen mit langjährigen Erfahrungen in den Bereichen tiergestützte Interventionen, Pädagogik, Sonderpädagogik, allgemeine sowie psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege und tierschutzqualifiziertes Verhaltenstraining
•⁠ ⁠Persönliche und individuelle Betreuung
•⁠ ⁠Umfassendes, fundiertes Wissen über Hundeverhalten, Ethik, Hygiene und Einsatzmöglichkeiten
•⁠ ⁠staatliches Anerkennungs-Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss (Messerli-Institut)

Sie und Ihr Hund bringen Eignung und Herz mit – wir geben Ihnen das Handwerkszeug.

Wir bereiten auf die Prüfung des Messerli Forschungsinstituts vor und sind als Ausbildungsstätte gelistet.

Der Ablauf ihrer Ausbildung:

Ablauf Ihrer Ausbildung:

•⁠  ⁠Eignungstest

•⁠  ⁠Vermittlung theoretischer Kenntnisse

•⁠  ⁠⁠praktische Vorbereitung im  Einzeltraining (14 Vorbereitungstrainings)

•⁠  ⁠⁠Erhebung und Evaluierung weiteren Trainingsbedarfs mit dem Angebot zusätzlicher Trainings und Verhaltenstrainings

•⁠  ⁠⁠klientenorientierte Einsätze unter Begleitung und Supervision qualifizierter Trainerinnen und Ausbildnerinnen

•⁠  ⁠⁠Möglichkeiten für Hospitationen

•⁠  ⁠⁠Workshops zur praktischen Einsatzgestaltung und Prüfungsvorbereitung 

•⁠  ⁠⁠staatliche Prüfung zur Anerkennung und Berechtigung (Zertifizierung durch das Messerli-Institut)

Hinweise:

Ihr Hund ist noch zu jung für die Ausbildung/Prüfung (unter 18 Monaten)?
Kein Problem! Sie können sich gerne mit uns hinsichtlich Welpen-, Junghundekursen bzw. Unterordnungskursen bei unseren kompetenten Trainerinnen in Verbindung setzen, wo bereits im Training auf die zukünftigen Aufgaben eingegangen wird. Anfragen bitte an das Office.
Hier ein Angebot für Trainings von einer unserer Ausbildnerinnen.

Sie hatten einen bei uns ausgebildeten Therapiehund, der nun zu alt für diesen Job ist und möchten die Ausbildung mit einem neuen Hund absolvieren?
Gerne! Eine Folgeausbildung ist durch Anrechnungen vergünstigt!

Sie haben zwei Hunde, mit denen Sie die Ausbildung absolvieren möchten?
Gerne! Die Ausbildung für den zweiten Hund ist vergünstigt!

Sie haben Fragen zu Schulbesuchshunden / Präsenzhunden? Klicken Sie hier

Anmeldung:

Zeiten & Orte:

AUSBILDUNGSSTARTS

2x jährlich, 1. Februar und 1.Sept.
(Abschlüsse Nov., bzw. April)

Infovorträge:
2x jährlich
 
Vorbereitungskurse und Prüfungen werden in Korneuburg bzw. Moosbrunn, NÖ durchgeführt

Einsatztrainings/Einsätze  werden in Korneuburg NÖ und 1170 Wien  durchgeführt.

Vermittlung der Theorie online (Zooms, Webinare)

Ansprechpartnerin:

Sandra Glatz
im Vorstand des ÖBdH